Audio Samples partizipativ

Beschreiben, berichten, betönen

Ob in der Gruppe, zu zweit oder allein – Die Beschreibung von Orten, Zuständen, Erfahrungen kann als partizipative Kulturtechnik gesehen werden. Ausgewählte Projekte des gecko art-Teams ermöglichen den teilnehmenden Personen, Statements mittels Sprachaufnahme und Verschriftlichung zu gestalten und in ein performatives und audiokünstlerisches Gesamtwerk einfließen zu lassen. Aus diesem Grunde arbeitet gecko art an seinen Projekten meist mobil mit einem „Studio aus dem Koffer“ in allen möglichen Settings (siehe auch audio vor ort).

Zwischentöne werden hörbar

Aufnahmegerät in die Hand, und los geht’s. gecko art gestaltet mit Einzelpersonen und Gruppen Gesprächsspaziergänge, „Sprech-Opern“, Interviews, musikalische Szenen oder Sprechperformances. Ob visionäre Gedanken, poetische Beiträge, sprachlich-bizarre Abbildungen der Gegenwart, Erfahrungsberichte, Reflexionen – die Formate für Sprechaufnahmen sind nahezu unerschöpflich.

Was bleibt

Sich selbst abseits von Smartphone, social media und einer Unzahl von Anwendungen in einem ästhetisch-informativen Audiowerk wiederzufinden, ist für viele Menschen noch ungewohnt (insgesondere, wenn es sich um mehr als bloße Interviewbeiträge oder Kommentare handelt). Genau dort setzen die gecko art-Projekte an. Sie fokussieren auf Eigenprägung und künstlerische Prozesse von Einzelpersonen und Gruppen. Konzipieren, proben, aufnehmen und veröffentlichen. So entstehen Audio-Gesamtwerke mit Menschen und unter Menschen. Viele Köche verderben eben doch nicht den Brei.

Die Hörbeispiele (Link zu den Audio-Auszügen) sind eine Auswahl von Beiträgen, die rund um folgende Audioprojekte von gecko art entstanden sind:

Engel 3.0 – dreh dich um und schrei (Live-Hörspiel, Wien, 2016/17)
Sag’s vielen … vielen! Die Ahnungen der Bertha von S. (Live-Hörspiel, Wien, NÖ, OÖ, 2018/2019)
(k)EINE Zeit fürs Ehrenamt (Live-Hörspiel, NÖ, 2019)
Sekundenbruch-Performance (i.R.d. Kunstprojekts ‚Zeit lassen‘, Stmk, 2019)
Hier spricht Zeit (Live-Hörspiel, Wien, 2019)
home/outdoor-reporting (Audioprojekt und Ausstellung, NÖ, 2020)